Wertschätzend kommunizieren

Wertschätzend kommunizieren

„Wir müssen immer wieder das Gespräch mit unserem Nächsten suchen. Das Gespräch ist die einzige Brücke zwischen den Menschen.“

Albert Camus

Beschreibung:

Ob Sie noch in der Ausbildung sind oder bereits mitten drin im pflegerischen Berufsalltag: Sie wünschen sich ein praxisnahes Seminar, dass auf anschauliche Weise mit den wichtigsten Aspekten wertschätzender Gesprächsführung vertraut macht?
In diesem Seminar erfahren Sie, was Menschen sich wünschen, wenn sie von anderen gepflegt werden, und was Pflegende brauchen, um diesen Ansprüchen gerecht zu werden. Im Fokus stehen praktische Handlungsempfehlungen und Übungen, die Ihnen helfen sollen, Gespräche positiv zu lenken.

Lerninhalte und Ziele:

  • Kommunikationswissen vertiefen (z. B. Transaktionsanalyse, Eisberg-Modell)
  • Grundlagen für eine wertschätzende Kommunikation
  • Methode der Gewaltfreien Kommunikation nach Dr. M. Rosenberg (GFK)
  • Bedürfnisse hinterfragen und achten
  • Gespräche wertschätzend lenken

Zielgruppe:

  • Auszubildende
  • Pflegehilfspersonen
  • Pflegefachpersonen

Lehrform und Methoden:

  • Impulsreferate, Fallbeispiele, Kurzfilm
  • Transferübungen
  • Reflexions- und Feedbackübungen

Teilnehmerzahl:

8 – 12 Teilnehmende

Termin und Ort:

nach Absprache (Inhouse; 1 – 2 Seminartage)