Fortbildungen für Praxisanleitungen

Fortbildungen für Praxisanleitungen

„Wessen wir am meisten im Leben bedürfen ist jemand, der uns dazu bringt, das zu tun, wozu wir fähig sind.“

Ralph Waldo Emerson

Praxisanleitende tragen eine hohe Verantwortung in der Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz von Auszubildenden. Durch ihre regelmäßige Anleitung sichern sie die Qualität in der generalistischen Pflegeausbildung. Sie tragen damit aber auch wesentlich zur zukünftigen Pflege- und Betreuungsqualität in den Einrichtungen bei und sorgen zudem für kompetenten Fachkräftenachwuchs.

Die Befähigung zur Praxisanleitung ist gemäß § 4 Abs. 3 der PflAPrV (Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe) durch jährlich 24 Stunden berufspädagogische Fortbildungen weiterzuentwickeln und nachzuweisen.

In meinen Fortbildungen dreht sich alles um „Die gute Praxisanleitung – Erfolg und Zufriedenheit auf beiden Seiten“.
Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe, direkt umsetzbare Impulse für ihre Arbeit. Sie lernen und üben, souverän und wirksam mit den an sie gestellten Anforderungen und komplexen Situationen umzugehen.