Die Leistungen von Auszubildenden qualifiziert einschätzen

Die Leistungen von Auszubildenden qualifiziert einschätzen

„Suche nicht nach Fehlern. Suche nach Lösungen.“

Henry Ford

Beschreibung:

Vor dem Hintergrund der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung muss jede an der Ausbildung beteiligte Einrichtung, die Leistungen von Auszubildenden qualifiziert einschätzen und bewerten. Diese Aufgabe wird in der Regel von Praxisanleitenden wahrgenommen und sie stellt eine besondere Herausforderung dar.

In diesem Seminar geht es rund um die qualifizierte Leistungseinschätzung im Rahmen der praktischen Ausbildung (PflAPrV).

Die Lernhalte und Ziele dieses Seminars:

  • Arten der Leistungseinschätzungen
  • Leistungen benoten
  • Transparenz schaffen und Auszubildende einbeziehen
  • Kompetenzeinschätzung über Arbeits- und Lernaufgaben
  • Reflexions- und Evaluationskompetenz beurteilen
  • Beurteilungs- und Auswertungsformulare für Praxisanleitende und Auszubildende
  • Zwischen- und Abschlussprüfungen in der Praxis begleiten

Zielgruppe:

  • Praxisanleitende
  • Ausbildungsverantwortliche
  • (angehende) Führungspersonen

Lehrform und Methoden:

  • Impulsreferate, Fallbeispiele, Kurzfilm
  • Rollenspiele
  • Reflexions- und Feedbackübungen

Teilnehmerzahl:

8 – 15 Teilnehmende

Termin und Ort:

nach Absprache (Inhouse, 1 Seminartag)