Auszubildende bei Lernschwierigkeiten wirksam unterstützen

Auszubildende bei Lernschwierigkeiten wirksam unterstützen

„Die Neugier steht immer an erster Stelle eines Problems, das gelöst werden will.“

Galileo Galilei

Beschreibung:

Das Leistungsniveau von Auszubildenden kann sehr unterschiedlich sein. Es stellt sich die Frage, ab wann man von Lernschwierigkeiten und -widerständen spricht, wel­che An­zeichen darauf hindeuten, welche umwelt- oder personenbezogenen Ursachen sich dahinter verbergen und wie geholfen werden kann?

Praxisanleitende und Lehrpersonal tun gut daran, das Lern­ver­halten jedes Auszubil­den­den zu analysieren und aktiv zu fördern. Dabei können sie am effek­tivsten unterstützen, wenn sie sich ihrer eigenen Motivations- und Lernbesonder­hei­ten bewusst werden.

Die Lernhalte und Ziele:

  • Unterschiede zwischen dem Lernverhalten Erwachsener und Heranwachsender zu kennen,
  • den eigenen Lernstil beurteilen zu können,
  • eigene und gesellschaftlich bedingte Lernbesonderheiten zu analysieren und zu be­werten
  • sowie metakognitive Lerntechniken situativ anzuwenden, um den Lernprozess be­wusst zu steuern.

Zielgruppe:

  • Praxisanleitende
  • Ausbildungsverantwortliche
  • (angehende) Führungspersonen

Lehrform und Methoden:

  • Impulsreferate, Fallbeispiele
  • Texte auswerten, Lesetechniken anwenden
  • Gedächtnisübung
  • Reflexions- und Feedbackübungen

Teilnehmerzahl:

8 – 15 Teilnehmende

Termin und Ort:

nach Absprache (Inhouse, 1 Seminartag)