Kollegiale Beratung in der Praxisanleitung

Kollegiale Beratung in der Praxisanleitung

„Wir Athener betrachten Beratungen nicht als Hindernisse auf dem Weg des Handelns,
sondern wir halten sie für notwendige Voraussetzungen weisen Handelns.“

Perikles

Beschreibung:

Praxisanleitungen haben viele und intensive Personenkontakte. Im beruflichen Kontext sind sie deshalb auch häufig mit Schwierigkeiten auf der Beziehungs- und Inhaltsebene konfrontiert. Bei der Problemlösung sind sie jedoch meist auf sich alleine gestellt.
Hier stellt die Kollegiale Beratung ein sehr bewährtes Verfahren zur Selbsthilfe dar. Im Mittelpunkt stehen die strukturierte Beratung sowie der fachliche Austausch innerhalb einer Gruppe von Ausbildungsverantwortlichen. Ziel ist es, gemeinsam Ansätze für eine Lösung zu entwickeln und so die berufliche Praxis der Teilnehmenden zu verbessern.

Lerninhalte und Ziele:

  • Das Konzept der Kollegialen Beratung kennenlernen
  • Reflexion der beruflichen Tätigkeit und der Rolle am Lernort Praxis
  • Praxisberatung near-the-job: Lösungen für konkrete Praxisprobleme
  • Entwicklung von praktischen Beratungskompetenzen
  • Arbeit in einer Gruppe Gleichberechtigter in die Praxis übertragen

Zielgruppe:

  • Praxisanleitungen und Ausbildungsverantwortliche

Lehrform und Methoden:

  • Impulsreferate, Filmbeitrag
  • Reflexions- und Feedbackübungen
  • Fallberatungen
  • Transferaufgaben

Teilnehmerzahl:

6 – 12 Teilnehmende

Termin und Ort:

nach Absprache (Inhouse, individuelle Gestaltung)