„Man löst keine Probleme, indem man sie auf Eis legt.“
Winston Churchill
Dieses Seminar richtet sich an Führungspersonen, die sich mit dem Thema Suchtprävention und Hilfe bei Suchtgefährdung am Arbeitsplatz auseinandersetzen wollen. Dabei geht es um Menschen, die zunächst aus Genuss und später aus Gewohnheit Substanzen (z. B. Alkohol) konsumieren und am Arbeitsplatz auffällig werden.
Durch riskanten Alkoholkonsum eines Beschäftigten, können Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeitenden und Klienten erheblich beeinträchtigt werden. Hier rückt die Führungsperson mit ihrer Fürsorgepflicht in den Mittelpunkt. Es geht um das Ansprechen der Auffälligkeiten und konsequente Interventionen, die manchen Konflikt, die Demotivation eines Teams, aber vor allem der betroffenen Person eventuell die Chronifizierung ihres problematischen Konsums erspart.
Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Antworten auf ihre Fragen. Die Lerninhalte beruhen auf den Erfahrungen jahrelanger Führungs- und Seminararbeit der Trainerin.
8 – 16 Teilnehmende
nach Absprache (1- 2 Seminartage)